Die Anwendung Chinesischer Arzneimittel, die Phytotherapie, ist mit das wichtigste Therapieverfahren der Chinesischen Medizin (TCM), das auf einer langen Tradition empirischer Beobachtung und jahrhundertelanger klinischer Erprobung beruht.
Schriftliche Aufzeichnungen, die die chinesische Arzneimedizin dokumentieren, erstrecken sich über einen Zeitraum von mehreren tausend Jahren.
Die therapeutischen Möglichkeiten der chinesischen Heilpflanzen gehen über die der Akupunktur hinaus, da sie in viele Körperabläufe noch präziser eingreifen können.
Die Heilkräuter werden nach speziellen Kriterien unterschieden, zum Beispiel nach Geschmack, thermischen Eigenschaften, Organbezug oder Wirkung und werden zur Vorbeugung von Krankheiten sowie bei akuten und chronischen Beschwerden eingesetzt. Die Rezeptur wird dafür individuell auf Sie und die jeweilige Krankheitssituation abgestimmt. Die wichtigsten chinesischen Arzneimittel sind rezeptpflichtig und über Apotheken erhältlich und unterliegen somit sehr strengen Qualitätsanforderungen.
Die hohe Kunst der chinesischen Arzneimitteltherapie liegt im geschickten Kombinieren einzelner Heilpflanzen miteinander. Bei den Anwendungen geht man also davon aus, dass die einzelnen Heilpflanzen synergetisch wirken.
Das Besondere dabei ist, dass die chinesische Kräuterheilkunde auch Faktoren wie persönliche Lebens- und Essgewohnheiten, emotionale Befindlichkeiten, Umweltbedingungen und konstitutionelle Gegebenheiten berücksichtigt.

